Es ist wichtig, dass Sie den Cache Ihres Browsers regelmäßig leeren. Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass jede Website Daten auf Ihrem Computer hinterlässt. Dies kann zu einer Verlangsamung Ihres Browsers führen. Aber es kann sogar Ihren gesamten Computer betreffen. Sogar Videos und Bilder hinterlassen einen Teil der Daten. Dadurch wird eine Menge Speicherplatz verschwendet. Deshalb haben die meisten Browser eine Option, um diesen Cache zu löschen oder zu leeren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht alles löschen. Gespeicherte Daten auf Webseiten oder Passwörter können abgehakt werden. Andernfalls geht dies wiederum auf Kosten Ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Wie entsteht der Cache?

Der Cache wird durch die Speicherung von Daten aus einem Webbrowser erstellt, also stellen Sie sicher, dass Sie ihn rechtzeitig leeren. Wenn Sie eine Website besuchen, wird ein Teil dieser Website auf Ihrem Computer gespeichert. Dadurch wird die Website beim nächsten Mal noch schneller geladen. Der Nachteil ist jedoch, dass es viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen kann. Vor allem, wenn Sie ein fanatischer Surfer sind, ist dies der Fall. Deshalb werden wir Ihnen erklären, was Sie dagegen tun können und wie Sie es tun können.

Den Cache von Google Chrome leeren

Der Webbrowser Google Chrome verfügt über eine integrierte Funktion zum Löschen des Cache. Jeder, der möchte, kann dies also tun. Dazu müssen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten gehen. Es befindet sich neben dem Logo Ihres Kontos in der rechten Ecke des Browsers. Navigieren Sie dann zum Menü Verlauf. Sie haben keine Lust zu suchen? Drücken Sie dann gleichzeitig CTRL H. Dadurch wird auch das Menü Verlauf geöffnet. Hier können Sie ein Menü mit der Bezeichnung zwischengespeicherte Bilder und Dateien auswählen. Am unteren Ende des Menüs sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Löschen". Das war alles und nun sollten Sie einen schnelleren Computer oder Browser haben. Eventuell ist ein Neustart des Computers erforderlich.

Leeren Sie den WordPress-Cache

Eine WordPress-Website oder ein Webshop sollte auch in der Lage sein, seinen Cache regelmäßig zu leeren. Kostenpflichtige Plugins haben dafür oft eine eingebaute Funktion. Sie können einstellen, dass er alle 10 Tage oder alle 10 Besucher geleert wird. Dies ist auch erforderlich, wenn Sie die Website oder den Webshop ändern. Es gibt aber auch kostenlose Varianten von Cache-Plugins. Diese haben oft eine eingeschränkte Funktionalität. Mit dem W3 Total Cache Plugin können Sie alle Arten von Cache gleichzeitig leeren. Dazu müssen Sie nur auf das Dashboard von W3 Total Cache gehen. Der Vorteil ist, dass Sie mit der kostenpflichtigen Version auch die Geschwindigkeit der Website erhöhen können. Dies geschieht Schritt für Schritt, so dass jeder es lernen kann.

Warum es so wichtig ist, den Cache zu leeren

Sie leeren den Cache eines Webbrowsers für sich selbst. Das macht man oft, weil man feststellt, dass eine Website sehr lange zum Laden braucht. Es kann aber auch sein, dass Sie überall auf Ihrem Computer eine Verlangsamung feststellen. Wenn Sie Ihren Cache lange Zeit nicht geleert haben, kann er mehr als 1 GB Speicherplatz beanspruchen. Und da Laptops heutzutage nicht mehr so viel Speicherplatz haben, ist das eine ganze Menge. Am besten ist es, wenn Sie herausfinden, was mit Ihrem Computer oder Browser nicht stimmt. Oft gibt es dafür auch Diagnosetools. Wenn nicht, ist es höchste Zeit, den Cache zu leeren.

Endgültige Schlussfolgerung

Wir glauben, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels anders über das Löschen Ihres Caches denken werden. Denn jetzt verstehen Sie wahrscheinlich, warum das notwendig ist. Wenn Sie ein fanatischer Websurfer sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Anmeldedaten nicht löschen. Aber alle gespeicherten Bilder von Websites, die Sie wahrscheinlich nicht oder nur selten besuchen, sollten verschwinden. Das Gleiche gilt für die Videos, die Sie sich angesehen haben. Heutzutage haben wir Glasfaser- oder 5G-Internet, wo dies nicht mehr notwendig ist. Mit den hohen Geschwindigkeiten können wir immer noch unsere Videos anschauen. Das können auch ältere und digital versierte Menschen lernen. Nicht umsonst bieten Websites wie Seniorweb kompakte Kurse und Anleitungen zu diesem Thema an.

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

de_DEGerman